
Informationen für Zuweiser
Sie möchten Ihren Patienten bei uns anmelden? Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner sowie Informationen zu Leistungen, Indikationen, Einweisungsverfahren und Kostenträgern.
Für Ärzte und Sozialdienste
Die MEDICLIN Klinik am Rennsteig ist spezialisiert auf medizinische Rehabilitationsmaßnahmen, die den Erfolg vorangegangener akutmedizinischer Behandlungen sichern sollen.
Fachbereiche und Indikationen
In der MEDICLIN Klinik am Rennsteig gibt es die Fachbereiche Orthopädie und Neurologie. Folgende Indikationen werden in den einzelnen Fachbereichen behandelt:
Fachklinik für Orthopädie
- Zustand nach endoprothetischer Versorgung von Knie-, Hüft-, Schulter- und Sprunggelenken
- Kreuzbandoperationen
- Zustand nach Operationen an der Wirbelsäule
- Rückenschmerzen unterschiedlicher Ursache
- Gonarthrose (Kniearthrose)
- Coxarthrose (Hüftarthrose)
- Omarthrose (Schulterarthrose)
Fachklinik für Neurologie
Neurologische und neurochirurgische Patienten in den BAR-Phasen C und D:
- Ischämische Schlaganfälle
- Intrazerebrale Blutungen
- Polyneuropathien
- Multiple Sklerose
- Kopfschmerzen
- Anfallserkrankungen (Epilepsie)
- Hirntumoren
- Parkinsonerkrankungen
- Schädel-Hirn-Traumen
Ansprechpartner
Patientenverwaltung und Service-Telefon
Sozialdienst
Ärztliche Leitung
Ärztliche Leitung
Therapie
Pflegedienst
Qualitätsmanagement
Medizinproduktesicherheit
Leistungen
Unser Leistungsangebot auf einen Blick, aufgelistet nach Kostenträgern:
- Heilverfahren (HV)
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- Anschlussgesundheitsmaßnahme (AGM)
- ganztägig ambulante Rehabilitation
- intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
- Heilverfahren (HV)
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- ganztägig ambulante Rehabilitation
- intensive Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
- Heilverfahren (HV)
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- ganztägig ambulante Rehabilitation
- Heilverfahren (HV)
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- Heilverfahren (HV)
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- Heilverfahren (HV)
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- Heilverfahren (HV)
- Anschlussheilbehandlung (AHB)
- Beihilfefähige stationäre Behandlungsverfahren
- Individuelle und pauschale Behandlungsangebote
Qualität und Zertifikate
Für eine bestmögliche und nachhaltige Behandlung planen und optimieren wir unsere Patientenversorgung nach anerkannten allgemeinen und branchenspezifischen Standards.
Die Zufriedenheit unserer Patienten ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir sie, in einer schriftlichen Patientenbefragung ihre Meinung über die ärztliche, pflegerische und therapeutische Qualität der Fachbereiche sowie über Freundlichkeit, Sauberkeit und Qualität des Essens bis hin zu Freizeitmöglichkeiten zu äußern. Wir freuen uns über Bewertungen und greifen Hinweise gern zur Weiterentwicklung auf.
Einweisungsverfahren: So kommt Ihr Patient zu uns
Anschlussrehabilitation oder Anschlussheilbehandlung (AR oder AHB)
Nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten Operation: Sie möchten Ihren Patienten bei uns anmelden? So läuft die Einweisung ab:
- Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserer Patientenverwaltung auf.
- Senden Sie uns bitte AR-Antrag und -Befund nach Absprache an unsere Patientenverwaltung.
- Sobald die Kostenübernahme vorliegt, stimmen wir den Einweisungstermin mit Ihnen ab.
Um einen möglichst nahtlosen Übergang von der Akutbehandlung in die Rehabilitation zu gewährleisten, vergeben wir Aufnahmetermine nach Verfügbarkeit zeitnah.
Heilverfahren
Die Antragsstellung für ein Heilverfahren erfolgt durch den behandelnden Hausarzt/ Facharzt beim zuständigen Kostenträger.
Selbstzahler
Wenn Sie sich als Selbstzahler für einen Reha-Aufenthalt bei uns interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer Patientenverwaltung auf. Fragen Sie bitte nach unseren Angeboten und Arrangements speziell für Selbstzahler. Die Verrechnung unserer Leistungen erfolgt dann direkt mit Ihnen.
MEDICLIN Rehabetten-Portal: Melden Sie Ihre Patienten online an
- Registrieren Sie sich unter www.freie-rehabetten.de und reservieren Sie rund um die Uhr in wenigen Minuten ein Bett für Ihren Patienten in einer unserer Kliniken.
- Das Portal zeigt Ihnen tagesgenau alle verfügbaren Betten in der gewünschten Klinik an. Aus den verfügbaren Terminen wählen Sie Ihren Wunschtermin aus.
Zu vielen unserer Kliniken liefern wir Informationen, unter anderem zu Schwerpunkten, Leistungen, Lage und Ausstattung. - Sie geben die Reservierungsdaten Ihres Patienten ein und schicken die Reservierungsanfrage anschließend ab.
- Die Befundunterlage senden Sie bitte per Fax an die Klinik.
- Wir prüfen die Rehafähigkeit Ihres Patienten und informieren Sie per E-Mail über den Status Ihrer Reservierung.
Sichere Datenübertragung: Persönliche und medizinische Daten, die Sie über das Portal versenden, sind sehr sensibel. Wir schützen die Daten mit einer sicheren SSL-Verschlüsselung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf www.freie-rehabetten.de.
Sie haben Fragen zu Registrierung, Anmeldung oder Nutzung unseres Portals? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an rehabetten@mediclin.de. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte
Wir legen Wert auf die Qualifikation unserer Mitarbeiter. Ärzte können sich bei uns in folgenden Fachbereichen weiterqualifizieren:
Orthopädie
Dauer: 12 Monate
Weiterbildungsermächtigte: Katrin Arndt
Neurologie
Dauer: 12 Monate
Weiterbildungsermächtigte: Evgeniya Balabanova-Hristova
Sozialmedizin
Dauer: 12 Monate
Weiterbildungsermächtigte: Katrin Arndt
Rehabilitationswesen
Dauer: 12 Monate
Weiterbildungsermächtigte: Katrin Arndt
Kooperationen
Mit der Zentralklinik Bad Berka GmbH haben wir eine Kooperationsvereinbarung für den Fachbereich Orthopädie geschlossen.