Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch jederzeit unter folgender Nummer erreichen:
Wir behandeln Menschen, die nach einer Covid-19-Erkrankung an Corona-Langzeitfolgen leiden im Rahmen einer spezifischen Post-Covid-Therapie.
In unserer Rehaklinik in Bad Tabarz in Thüringen bieten wir eine spezielle Post-Covid-Rehabilitation. Wir behandeln Sie, wenn Sie nach einer überstandenen Covid-19-Infektion mit Corona-Spätfolgen zu kämpfen haben. Unser Therapieansatz ist ganzheitlich und fachübergreifend, das heißt wir behandeln sowohl Ihre körperlichen als auch Ihre psychischen Beschwerden. Unsere Expert*innen arbeiten dabei Hand in Hand, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.
Das Coronavirus kann praktisch jede Zelle des Körpers befallen und daher können die Symptome des Post- oder Long-Covid-Syndroms vielfältig sein. Betroffene leiden unter Beschwerden wie
Auch Menschen mit leichten Covid-Verläufen sind von Langzeitfolgen betroffen.
Wir behandeln in unserer Klinik Post-Covid als Nebendiagnose, also wenn Sie aufgrund einer anderen Erkrankung zu uns kommen und zusätzlich am Post-Covid-Syndrom leiden.
Ziel der Therapie ist, Ihre physische und psychische Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und Ihre Defizite auszugleichen.
Nach einer ärztlichen Aufnahmeuntersuchung erfolgt ggf. eine weiterführende Diagnostik:
Wir behandeln in unserer Klinik Post-Covid als Nebendiagnose, also wenn Sie aufgrund einer anderen Erkrankung zu uns kommen und zusätzlich am Post-Covid-Syndrom leiden. Sollten Sie nach einer Covid-Erkrankung unter anhaltenden Beschwerden wie z.B. Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Luftnot, Herzproblemen oder Depressionen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, um eine Reha zu beantragen.
Die Post-Covid-Reha kann unmittelbar nach einem Krankenhausaufenthalt als Anschlussheilbehandlung (AHB) oder ohne vorherigen Krankenhausaufenthalt als Heilverfahren (HV) beantragt werden.
Kostenträger sind die Deutsche Rentenversicherung, die Krankenkassen sowie die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.
Auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung (DRV) finden Sie weitere Informationen.